|
|
|
|
85KB
|
Aucune donnée disponible |
Aucune donnée disponible |
Gemeinsam für einen gesunden, respektvollen und fairen Sport
Sportvereine und Sportevents bewegen und begeistern die Menschen. Sie wecken das Interesse aller Altersgruppen und Bevölkerungsschichten. Sie haben wesentlichen Einfluss auf die Werte der Gesellschaft – damit ist auch eine entsprechend hohe Verantwortung in sozialen, ökonomischen und ökologischen Belangen verbunden. Nachhaltiges Handeln bedeutet, Verantwortung zu übernehmen für Mensch und Umwelt. Darum finden sich soziale und nachhaltige Aspekte in vielen Handlungsfeldern des Sports, u.a. in der Begegnung mit Menschen, im Training, im Wettkampf, im Umgang mit Natur und Umwelt, im Marketing, im Konsum, im Sponsoring sowie in organisatorischen und finanziellen Fragen.
wertvolle Links:
Ethik-Charta: Werte & Ethik im Sport
Ethik-Check für Sportverbände & Vereine
Verhaltenscodex / Code of Conduct
Nachhaltige Sportveranstaltungen
Leider bestehen auch im Sport Gefahren von Missbrauch und Fehlverhalten, vor denen sich Sportverbände und ihre Vereine schützen sollten. Swiss Olympic als Dachverband des Schweizer Sports setzt sich mit aller Kraft für einen gesunden, respektvollen und fairen Sport ein.
Jugend + Prävention:
Präventionsprogramm im Sport www.coolandclean.ch (Tabak & Sucht)
sexuelle Übergriffe
Richtlinien Bundesamt für Sport, Magglingen (BASPO)
Programm und Interventionsschema von Swiss Olympic
Weitere Informationen zum Thema bei SOMIT
Die Ethik im Sport
Die Schattenseiten des Sports
Nachhaltige Verwaltung von Ressourcen